„Wir wollen neu regieren und Salzburg neu verwalten“, betonte Auinger, was auch die Wirtschaft mit einschließe. Hier gehe es auf allen Ebenen um mehr Kundenfreundlichkeit in der Verwaltung. Vor allem aber müsse eine Weiterentwicklung der Betriebe möglich sein, wozu es neue Gewerbeflächen brauche. So sind größere Areale im Flughafenbereich in Vorbereitung.
Man dürfe auch nie vergessen, dass Salzburg Standort vieler Headquarters sei, was den Salzburg Airport zu einer zentralen Infrastruktur für Salzburgs Konzernzentralen macht: „Die Flughafen-Erneuerung steht daher außer Streit“, stellte Auinger dezidiert fest. Der Salzburg Airport sei als logistische Infrastruktur für die Zukunft des Standortes und für den Tourismus unverzichtbar. Auinger erinnerte auch daran, dass die Kommunalsteuer-Einnahmen der Arbeitgeberbetriebe für das Stadtbudget besonders wichtig sind, besonders in Zeiten sinkender Bundesertragsanteile. Die neue Stadtregierung setze daher auch einen ihrer Schwerpunkte auf die Betriebs- und Standortentwicklung.