„Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat der Wirtschaft europaweit die Planbarkeit genommen. Es ist, als würden wir mit Vollgas in eine undurchsichtige Nebelwand fahren“, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Es sei die größte Herausforderung, wieder zu planbaren und kalkulierbaren Energiepreisen zurückzukehren. Außerdem müsse verhindert werden, dass wir zu einer armutsgefährdeten Gesellschaft werden. „Wir müssen alle mitnehmen und dürfen niemanden zurücklassen“, formulierte der Landeshauptmann. Wie das geschehen kann, dafür gebe es viele Ideen, einiges wurde bereits auf den Weg gebracht, anderes müsse noch erreicht werden. Das funktioniere aber nur, wenn wir gemeinsam den Weg gehen im Bewusstsein, dass es schwierige Zeiten sind, die wir hinter uns bringen müssen.
Diese Gemeinsamkeit wieder zu schaffen, halte er für eine große Aufgabe. In den letzten Jahren habe der Zusammenhalt in Österreich stark gelitten. Es habe sich eingebürgert, Menschen herabzuwürdigen, zu verunglimpfen und zu beschimpfen. Diese Entwicklung sei bedrohlich für die Demokratie. Viele haben sich in Echokammern begeben und sind nicht mehr für sachliche Argumente zugänglich.