Gekommen, um zu bleiben

Homeoffice als neues, flexibles Arbeitsplatzmodell

Homeoffice verändert die Unternehmenskultur

19.07.2021

Digital Leadership muss erlernt werden

Digital Leadership heißt mit Führungstechniken die Distanz zu überwinden. Eine spezielle Herausforderung ist die Integration von neu eintretenden Beschäftigten. Da braucht es beim so genannten Onboarding schon sehr viel Fantasie und Bemühungen, damit das funktioniert. Ein positives Beispiel sind hier die virtuellen Willkommenstreffen der Porsche Holding Österreich, welche von der Personalabteilung organisiert werden, bei denen sich auch bereichs- und städteübergreifend die Newcomer virtuell treffen. Für die Neuen wurden auch eigene Kennenlern-Einheiten geschaffen, in denen sich das Unternehmen vorstellt, erklärt wird, wie die Konzernstrukturen aufgebaut sind, welche Dienstleistungen angeboten und welche Ziele verfolgt werden.

 

 

Highlights

„Kein Leistungsrückgang“
Größere Eigenverantwortung wirkt sich positiv auf Ergebnisse aus
„Doppelte Freiwilligkeit bei mobilem Arbeiten“
Mobile Working ist in der Porsche Holding Österreich weiterhin möglich
„Interpretationsspielraum im Homeoffice-Gesetz“
Arbeitszeitkontrolle und Arbeitsmittel sind nicht geregelt
„Teambuilding auf Distanz“
Digitale Motto-Konferenzen zu saisonalen Anlässen

Homeoffice-Gesetz lässt viele Fragen offen

Für die durch die Pandemie ausgelöste Welle flexibler Arbeitsplatzmodelle hat der Gesetzgeber nun Regeln im Homeoffice-Gesetz beschlossen. „Angesichts der Komplexität der Materie wundert es nicht, dass das Gesetz viele Antworten schuldig bleibt,“ erklärt die  Salzburger Rechtsanwältin Dr. Doris Hawelka. Obwohl erstmals eine Begriffsdefinition für „Homeoffice“ geschaffen wurde, gibt es bei vielen Punkten Interpretationsspielraum. Angesichts dessen – und der Komplexität der Materie – empfiehlt die Juristin, die notwendige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen.

 

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe von DENK.

„Führen ist eine soziale Kompetenz, die schwierig umzusetzen ist, wenn man in den Videokonferenzen die Menschen und ihre Bedürfnisse nicht spürt; wenn es kein Socialising und keine emotionale Nähe gibt.“

– Mag. Klaus Fetka, Personalleiter der Porsche Holding Österreich

Sei kein Gefangener der Vergangenheit:
Internet Explorer ist für unsere Technologie zu alt!
Bitte verwende einen der folgenden Browser!